Objektnummer: 3-22D-23 |
Amarnaperiode - Isisknoten Amulett - intakt - selten und traumhafte Glasurfarbe - aus alter amerikanischer Sammlung |
Datierung: Ägypten, Neues Reich, späte 18. Dynastie, um 1350 vor Christus |
Material: Fayence |
Größe: ca. 27 mm |
Zustand: intakt |
Herkunft: Alte amerikanische Privatsammlung (1950er Jahre) |
Preis: € 1,00 |
Objektbeschreibung: |
Großes Isisblutamulett, es wurde auch Isisknoten oder Tit-Amulett genannt. Der Totenbuch-Spruch 156 erklärt die Herstellung und Anwendungsweise des Amulettes. Es sollte ein Symbol für das Blut der Gottheit sein und auf den Hals der Mumie aufgelegt werden, damit die Macht er Isis den mumifizierten Körper schützen kann. Siehe: Carol Andrews: Amulets of Ancient Egypt, London 1994, S. 44-45. |
|
|